Hochwasserschutz am Niederrhein

Das letzte große Hochwasser am Niederrhein ist zwar fast 90 Jahre her, doch Hochwasserschutz ist und bleibt ein wichtiges Thema für die Region. Denn bei einem Deichversagen wären im Regierungsbezirk Düsseldorf rund eine Million Menschen betroffen.

Das Gebiet des Niederrheins erstreckt sich über eine Flusslänge von 226 km in NRW. Nach dem Durchbruch durch das Rheinische Schiefergebirge beginnt das topographisch flache Rhein-Delta.

Diese Region wurde durch den Abbau der Vorkommen von Steinkohle, Braunkohle und auch dem Steinsalz abgesenkt und ist damit einer noch höheren Hochwassergefahr ausgesetzt.

Bereits im Jahre 2000 wurde in der Hochwasserfibel das Gefahrenpotential dargestellt. Die Wassertiefe bei einem Hochwasser würde in dem Bergbaugebiet bei bis zu über 4m liegen.

Die Hochwasserfibel haben wir für Sie eingescannt (für den Download, klicken Sie bitte auf das entsprechende Dokument):

 

Informationen zum Verhalten bei Hochwasser gibt es in der nachfolgenden Hochwasserbroschüre.

Viele weitere Hintergründe zum Hochwasserschutz finden Sie hier:

Die nächste Radiosendung

Freitag, 9. April 2025, 20:04 Uhr:
Das Thema der Sendung wird noch bekanntgegeben!

Alle Sendungen können Sie sich noch einmal anhören: Die BI in Radio und TV .

Wir berichten regelmäßig im Radio KW Bürgerfunk über den Salzbergbau. Jeweils am 2. Freitag eines Monats werfen wir einen Blick auf den Salzbergbau, auf aktuelle Entwicklungen zum anstehenden Planfeststellungsverfahren und führen Interviews mit Experten durch.

Melden Sie Ihren Schaden!

Schaden melden