Atommüllendlagersuche - Auch der Niederrhein ist eine der möglichen Regionen
Auch der Niederrhein gehört zu den 90 Regionen, die nach Erkenntnissen der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) günstige geologische Voraussetzungen für ein Atommüll-Endlager aufweisen.
Ein interessantes Interview zu der Lagerung in Salzstöcken wurde am Montag Abend in der Tagesschau mit dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg geführt.
Ein interessantes Interview zu der Lagerung in Salzstöcken wurde am Montag Abend in der Tagesschau mit dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg geführt.
Wir haben bereits Kontakt mit der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg aufgenommen und einen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema vereinbart.
Der Zwischenbericht Teilgebiete des BGE ist online verfügbar. Auf den Seite 390 - 392 wird das Gebiet am Niederrhein bezüglich des Salzvorkommens beurteilt.
Die BGE hat dazu eine Information mit dem Thema "Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle - Was Sie jetzt dazu wissen müssen?" veröffentlicht.
In der Sendung Planet Wissen (26. Februar 2021, 18:15 - 19:15 Uhr ARD-alpha) wurde das Thema Endlagersuche – Wohin mit unserem Atommüll? behandelt.

Für weitere Informationen möchten wir Sie auf die folgenden Internetseiten hinweisen:
- Bundesgesellschaft für Endlagerung
- Digitale Ausstellung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
- Informationsplattform zur Endlagersuche
- Nationales Begeitgremium für ein faires Verfahren
- Youtube-Kanal des NBG
- ausgestrahlt.de
Auch in unserer Region formiert sich der Widerstand. Wir werden Sie hier informieren, sobald uns weitere Informationen vorliegen.
Einige Berichte aus der regionalen und nationalen Presse: